From cac9fda237507525002c807f4eb862096cb5cd37 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Manfred Steiner <sx@htl-kaindorf.at>
Date: Sat, 10 Aug 2024 16:11:06 +0200
Subject: [PATCH] kicad/dist/v1a/README.md: Verbesserung Modemschutz

---
 kicad/dist/v1a/README.md | 3 ++-
 1 file changed, 2 insertions(+), 1 deletion(-)

diff --git a/kicad/dist/v1a/README.md b/kicad/dist/v1a/README.md
index a1877a5..f606265 100644
--- a/kicad/dist/v1a/README.md
+++ b/kicad/dist/v1a/README.md
@@ -67,9 +67,10 @@ Q1 bewusst nahe am Rand platziert, damit keine Kollision mit Lötstelle J1-15 au
 
 ## Verbesserungen
 
- Datum    | Reference      | Beschreibung                                               |
+ Datum    | Reference      | Beschreibung                                               |https://jlcpcb.com/partdetail/DiodesIncorporated-AP7332_3333W67/C155362
 --------- | -------------- | ---------------------------------------------------------- |
 29.7.2024 | R17            | RxD1 erreicht nur 2.4V, R17: 470K -> 47K (2.4V -> 3.2V). Abhilfe via SW: internen Pullup PD2 aktivieren |
+10.8.2024 | U2, U3, ...    | Modem U3 bei fehlerhaft konfiguriertem ISP-Programmer vermutlich defekt, Spannung wird nur auf 4.6V begrenzt. Weiters führt ein eingschaltetes Modem eventuell zu Störungen der ISP Schnittstelle (MISO nicht tristate). Abhilfe: Statt Schaltregler Linerarregler mit 2x3.3V Output (zB https://jlcpcb.com/partdetail/DiodesIncorporated-AP7332_3333W67/C155362). Ein Enable EIngang kann über PC6 gesteuert werden und Schaltet Modem Versorgung ein/aus. Zusätzliche 120Ohm Widerstäde + Diode bei CS, SCK, MOSI.
 
 ### Konzept
 
-- 
2.39.5